Für eine Kursanmeldung vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Beratungstermin an einem unserer Standorte – wir finden gemeinsam den passenden Kurs für Ihre Ziele.
Rufen Sie uns an Ihrem Wunschstandort an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.
Bei Ihrem Besuch ermitteln wir Ihr Sprachniveau, besprechen Ihre Ziele und finden den optimalen Kurs für Ihre Bedürfnisse.
Nach Abschluss der Anmeldeformalitäten erhalten Sie alle Informationen für Ihren Kursstart.
Hier finden Sie schnelle und fundierte Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unseren Deutschkursen, Prüfungen, Sprachvisa und allem, was Sie für Ihren erfolgreichen Sprachweg wissen müssen.
Der GER ist ein international anerkanntes System zur Einstufung von Sprachkompetenzen. Er teilt Sprachkenntnisse in sechs Niveaustufen ein: A1 und A2 (Anfänger), B1 und B2 (Fortgeschrittene) sowie C1 und C2 (Profis). Alle unsere Kurse bei StudyOn (A1-C1) folgen diesem Standard und bereiten Sie gezielt auf die jeweiligen Kompetenzstufen vor, die für Ihren persönlichen Sprachweg relevant sind.
Die Anmeldung erfolgt persönlich an einem unserer Standorte. Bringen Sie bitte Ihren Ausweis oder Pass mit. Bei BAMF-geförderten Kursen benötigen Sie zusätzlich Ihren Berechtigungsschein. Für Selbstzahler (z.B. für Sprachvisa) beginnt der Prozess mit einer Online-Anfrage über unser Kontaktformular. Kontaktieren Sie uns unter +49 (0) 211 985 950 70 oder besuchen Sie uns während unserer Sprechzeiten (Mo-Fr, 14:00-17:00 Uhr).
Die Dauer hängt vom Kursformat ab: In Intensivkursen erreichen Sie ein Niveau (z.B. A1) in 8 Wochen mit täglich 5 Unterrichtsstunden. In Integrationskursen dauert ein Modul ebenfalls ca. 8 Wochen. In Abendkursen benötigen Sie je nach Intensität 8-12 Wochen pro Niveau. Von A1 bis B1 (Integrationskursniveau) sind es insgesamt etwa 600 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Module.
Die Wahl des passenden Kurses hängt von Ihren Zielen ab: Für Einbürgerung und Integration empfehlen wir unsere BAMF-geförderten Integrationskurse (bis B1). Für Studium oder qualifizierte Berufe sind unsere B2/C1-Intensivkurse ideal. Für Familienzusammenführung benötigen Sie den A1-Kurs. Berufstätige profitieren von unseren Abendkursen. Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch, bei dem wir Ihre individuellen Bedürfnisse analysieren.
Für die Anmeldung benötigen Sie:
Einen gültigen Personalausweis oder Reisepass (Kopie)
Für Integrationskurse: den Berechtigungsschein vom BAMF oder Jobcenter
Für Sprachvisa: relevante Unterlagen wie Einladung oder Nachweis von Angehörigen
Bei Fortsetzungskursen: Nachweis des vorherigen Sprachniveaus (falls vorhanden) Die genauen Unterlagen variieren je nach Kurstyp und persönlicher Situation, daher beraten wir Sie gerne individuell.
Ja, an unseren Standorten bieten wir in Kooperation mit Pinocchio eine Kinderbetreuung während der Integrationskurse an. Dies gilt für Vormittags- und Nachmittagskurse, nicht jedoch für Abendkurse. Die Betreuung muss vorab angemeldet werden und steht für Kinder im Alter von 1-6 Jahren zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse direkt an, damit wir die Details klären können.
Ein Integrationskurs besteht aus 600 bis 900 Unterrichtseinheiten Sprachkurs (A1-B1) und 100 Einheiten Orientierungskurs. Bei 900 Unterrichtseinheiten haben Sie die Möglichkeit, mit zusätzlichen 300 Einheiten zu wiederholen, falls Sie die Prüfung nicht beim ersten Mal bestehen. Im Sprachkurs lernen Sie Alltagsthemen wie Arbeit, Gesundheit, Behördenkommunikation und Wohnen. Der Orientierungskurs vermittelt Wissen über die deutsche Rechtsordnung, Geschichte, Kultur und Werte wie Religionsfreiheit, Gleichberechtigung und Demokratieverständnis.
Integrationskurse können je nach individueller Situation zwischen 50% und 100% gefördert werden. Das BAMF übernimmt die Kosten für Berechtigte wie Empfänger von Sozialleistungen, Spätaussiedler oder Personen mit Migrationshintergrund. Auch bei geringem Einkommen sind Förderungen möglich. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung des Berechtigungsscheins und beraten Sie zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Der Integrationskurs endet mit zwei Prüfungen: Dem "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ), der Ihre Sprachkenntnisse auf Niveau A2/B1 prüft, und dem Test "Leben in Deutschland", der Ihr Wissen zu Rechtsordnung, Geschichte und Kultur testet. Beide Prüfungen zusammen bilden das "Zertifikat Integrationskurs", das für Einbürgerung und Niederlassungserlaubnis wichtig ist.
Ja! Selbstzahler, die erfolgreich am Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) teilnehmen, erhalten 50% ihres Eigenanteils vom BAMF erstattet. Diese Rückerstattung erfolgt bei erfolgreichem Bestehen der Prüfung automatisch. Zusätzlich gibt es verschiedene regionale Förderprogramme und Bildungsgutscheine. Gerne beraten wir Sie persönlich zu allen verfügbaren Unterstützungsmöglichkeiten und helfen bei der Antragstellung.
Teilnahmeberechtigt sind in der Regel Neuzuwanderer mit dauerhafter Aufenthaltserlaubnis, EU-Bürger und deutsche Staatsangehörige mit besonderem Integrationsbedarf. Die genauen Voraussetzungen prüft das BAMF. Auch Personen, die bereits länger in Deutschland leben, können unter bestimmten Bedingungen teilnehmen. Für eine individuelle Beratung zur Teilnahmeberechtigung sprechen Sie uns gerne an.
Ein vollständiger Integrationskurs umfasst 700 Unterrichtseinheiten (600 UE Sprachkurs + 100 UE Orientierungskurs). Bei täglichem Unterricht (5 UE pro Tag) dauert ein Modul etwa 8 Wochen. Für den gesamten Kurs von A1 bis B1 benötigen Sie etwa 6-8 Monate, je nach Lerngeschwindigkeit und eventuellem Wiederholen einzelner Module.
Absolut! Nach erfolgreichem Abschluss des Integrationskurses (B1) können Sie bei uns nahtlos mit B2- oder C1-Intensivkursen fortfahren. Diese höheren Niveaus sind besonders wichtig für qualifizierte Berufe oder ein Studium in Deutschland. Wir beraten Sie gerne zu Ihren weiteren Sprachlernmöglichkeiten und den damit verbundenen beruflichen Perspektiven.RetryNF
Unsere Intensivkurse bieten ein kompaktes Lernformat mit 25 Unterrichtsstunden pro Woche (5 Stunden täglich). Sie erreichen ein komplettes Sprachniveau in nur 8 Wochen. Der Unterricht findet vormittags (9:30-13:30 Uhr) oder nachmittags (14:00-18:00 Uhr) statt und ist stark kommunikativ ausgerichtet. Diese Kurse eignen sich ideal für motivierte Lernende mit konkreten Zeitplänen, etwa für Visa-Anträge oder Studienbewerbungen.
Die Kosten für einen 8-wöchigen Intensivkurs betragen 880 € für A1-B2 Kurse und 700 € für C1-Kurse. Im Preis enthalten sind alle Unterrichtsmaterialien. Die Prüfungsgebühren für ÖSD-Prüfungen werden separat berechnet. Als Kursteilnehmer erhalten Sie jedoch garantierte Prüfungsplätze ohne Wartezeit und profitieren von unserer gezielten Prüfungsvorbereitung.
Ja, unsere Intensivkurse sind ideal für Sprachvisa. Wir stellen Ihnen die notwendige Anmeldebescheinigung für die deutsche Botschaft aus und beraten Sie zum Antragsverfahren. Besonders beliebt sind unsere A1-Kurse für Familiennachzug und unsere B2/C1-Kurse für akademische oder berufliche Zwecke. Das Sprachvisum erlaubt einen einjährigen Aufenthalt zum Spracherwerb in Deutschland.
Intensivkurse sind perfekt für Personen, die in kurzer Zeit ein bestimmtes Sprachniveau erreichen müssen: Für Familienzusammenführung (A1), für berufliche Qualifikation (B2) oder für den Hochschulzugang (C1). Sie sind auch ideal für Teilnehmer mit Sprachvisum, die in Deutschland intensiv Deutsch lernen möchten. Diese Kurse erfordern hohe Motivation und die Bereitschaft, täglich mehrere Stunden zu lernen.
Wir bieten Intensivkurse für alle Niveaustufen von A1 bis C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen an. Jeder Kurs umfasst ein komplettes Modul (z.B. A1, A2, B1, B2 oder C1). Bei Bedarf können auch Teilmodule (z.B. A1.1 und A1.2) separat belegt werden. Vor Kursbeginn führen wir eine individuelle Einstufung durch, um das passende Niveau zu bestimmen.
Der Unterricht in unseren Intensivkursen ist stark interaktiv und kommunikativ aufgebaut. Sie lernen in kleinen Gruppen mit maximal 15 Teilnehmern und profitieren von unseren erfahrenen DaF-Dozenten. Der Fokus liegt auf aktivem Sprachgebrauch durch Rollenspiele, Diskussionen und authentische Sprechanlässe. In höheren Niveaus (B2/C1) arbeiten wir verstärkt projektorientiert und integrieren berufsbezogene oder akademische Inhalte.RetryNF
Unsere Abendkurse finden 2-4 Mal pro Woche in den Abendstunden statt und umfassen mindestens 15 Unterrichtsstunden wöchentlich. Die genauen Uhrzeiten werden je nach Kursgruppe festgelegt, typischerweise zwischen 18:00 und 21:00 Uhr. Diese flexible Struktur ermöglicht es Berufstätigen, den Sprachkurs optimal mit ihrem Arbeitsalltag zu vereinbaren.
Wir bieten Abendkurse für alle Niveaustufen von A1 bis C1 an. Sie können entweder mit einem Anfängerkurs starten oder nach einer individuellen Einstufung in das passende Niveau einsteigen. Viele unserer Teilnehmer durchlaufen mehrere aufeinanderfolgende Module und verbessern so kontinuierlich ihre Sprachkenntnisse bis zum gewünschten Zielniveau.
Die Kosten für einen Abendkurs entsprechen denen unserer regulären Kurse: 880 € pro Modul (A1-B2). Der Preis beinhaltet alle Unterrichtsmaterialien. Als Teilnehmer erhalten Sie außerdem einen garantierten Prüfungsplatz für die entsprechende ÖSD-Prüfung am Ende des Kurses, falls gewünscht. Die Prüfungsgebühren werden separat berechnet.
Ein Abendkurs-Modul dauert je nach Format zwischen 8 und 12 Wochen pro Sprachniveau. Da die wöchentliche Stundenzahl geringer ist als bei Intensivkursen, erstreckt sich die Gesamtdauer etwas länger. Der Vorteil liegt in der Vereinbarkeit mit beruflichen Verpflichtungen bei gleichbleibender Qualität und denselben Lerninhalten wie in unseren Tageskursen.
Für die Abendkurse bieten wir keine Kinderbetreuung an. Diese steht nur für unsere Vormittags- und Nachmittagskurse zur Verfügung. Falls Sie auf Kinderbetreuung angewiesen sind, empfehlen wir Ihnen unsere Tageskurse, bei denen wir in Kooperation mit Pinocchio eine Betreuung für Kinder von 1-6 Jahren anbieten können.
Ja, unsere Abendkurse bereiten Sie ebenso effektiv auf offizielle Sprachprüfungen vor wie unsere Tageskurse. Besonders für berufstätige Teilnehmer, die ein Sprachzertifikat für berufliche Zwecke benötigen, bieten wir spezielle Prüfungsvorbereitungseinheiten innerhalb der Abendkurse an. Die Erfolgsquoten unserer Abendkursteilnehmer bei Prüfungen stehen denen der Intensivkurse in nichts nach.RetryNF
Bei StudyOn können Sie den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) für Integrationskurse, den Test "Leben in Deutschland" sowie ÖSD-Prüfungen auf allen Niveaustufen von A1 bis C1 ablegen. Als offizielles Prüfungszentrum führen wir diese Prüfungen regelmäßig durch und stellen anerkannte Zertifikate aus, die für Aufenthalt, Einbürgerung, Studium oder Beruf gültig sind.
Wir bieten regelmäßige Prüfungstermine für alle Zertifikate an. DTZ-Prüfungen und Tests "Leben in Deutschland" finden in der Regel am Ende jedes Integrationskursmoduls statt. ÖSD-Prüfungen bieten wir in regelmäßigen Abständen an. Als Kursteilnehmer erhalten Sie automatisch einen Platz zum passenden Zeitpunkt. Bei Bedarf können Termine flexibel verschoben werden.
Die Prüfungsgebühren variieren je nach Prüfungstyp und Niveau. Die DTZ-Prüfung und der Test "Leben in Deutschland" sind für berechtigte Integrationskursteilnehmer kostenlos. Für ÖSD-Prüfungen fallen Gebühren an, die je nach Niveau zwischen 120 € und 180 € liegen. Die genauen aktuellen Preise teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit.
Unsere Prüfungsvorbereitung umfasst simulierte Testformate, Zeitmanagement-Training und gezielte Übungen zu allen Prüfungsteilen. Wir arbeiten mit authentischen Prüfungsmaterialien und geben individuelles Feedback zu Ihren Stärken und Schwächen. Als Prüfungszentrum kennen unsere Dozenten die exakten Anforderungen und typischen Herausforderungen jeder Prüfung und können Sie optimal darauf vorbereiten.
Als StudyOn-Kursteilnehmer werden Sie automatisch für die passende Prüfung angemeldet und erhalten einen garantierten Platz. Externe Teilnehmer können sich über unseren Wartelistenpool mit etwa 5-6 Wochen Vorlauf anmelden. Kontaktieren Sie uns telefonisch oder persönlich während unserer Sprechzeiten, um sich für eine Prüfung registrieren zu lassen.
Unsere Prüfungsteilnehmer weisen überdurchschnittliche Erfolgsquoten auf. Bei DTZ-Prüfungen erreichen 96% unserer Teilnehmer das angestrebte Niveau, bei ÖSD-Prüfungen liegt die Bestehensrate im ersten Anlauf bei 89%. Diese hohen Erfolgsraten verdanken wir unserer gezielten Prüfungsvorbereitung und der vertrauten Umgebung, in der unsere Teilnehmer die Prüfungen ablegen können.RetryNF
Haben Sie noch weitere Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung zu Ihrem Sprachweg? Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder besuchen Sie uns persönlich an einem unserer Düsseldorfer Standorte.
Schreibe uns eine Nachricht